Steigende Energiekosten und die Anforderungen des Klimaschutzes stellen die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig bieten energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie die Optimierung von Anlagen große Chancen.
Das Handwerk spielt bei der Umsetzung eine entscheidende Rolle. Nur durch die Arbeit vor Ort – vom Einbau moderner Heizsysteme über die Installation erneuerbarer Energien bis hin zur energetischen Gebäudesanierung – können Klimaschutzmaßnahmen wirksam werden.
Ergänzend leisten Energieberaterinnen und Energieberater wertvolle Unterstützung, indem sie individuelle Lösungskonzepte erstellen und bei der Nutzung von Förderprogrammen begleiten.
Wir möchten die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen dem Handwerk und den Energieberatern stärken und laden herzlich zur Veranstaltung „Handwerk meets energieland2050 Berater“ ein. Man kann zwischen zwei Präsenzterminen auswählen:
- Donnerstag, 09.10.2025 von 17 - 18.30 Uhr
Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, Laugestraße 51, Rheine
- Mittwoch, 29.10.2025 von 17 - 18.30 Uhr
Digitallabor der Stadt Lengerich, Bahnhofstraße 43, Lengerich
Das erwartet Sie:
- Impulse: Was bewegt das Handwerk und was bewegt die Energieberater
- Kurze Vorstellung der Marke energieland2050 Berater
- Kurzer Überblick zu aktuellen Förderungen
- Herausforderungen bei Planung und Umsetzung von Aufträgen
- Rolle der Energieberater bei der Abnahme von Handwerksleistungen
- Optimierung der Zusammenarbeit Handwerk – Energieberater
- Vernetzung und persönliche Gespräche in lockerer Atmosphäre
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung in Rheine bis spätestens 01.10.2025 und für die Veranstaltung in Lengerich bis spätestens 22.10.2025 per E-Mail an bei
ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Kreishandwerkerschaft und dem energieland2050 e.V. organisiert.